Akupunktur
Körper-Akupunktur nach Zang Fu
Koreanische Handakupunktur
Ohrakupunktur
Schröpfen
Durch das Aufsetzen von Schröpfgläser wird ein Unterdruck erzeugt. Der Unterdruck wird entweder durch eine Pumpe oder Erhitzung hervorgerufen. Darunter liegende Blutgefäße werden erweitert und die Durchblutung stark angeregt.
Beim blutigen Schröpfen wird diese Wirkung noch verstärkt. Vor dem Aufsetzen der Schröpfgläser werden ausgewählte Hautbereiche und Muskeln mit einer Lanzette angepiekst. Dadurch tritt minimal Blut, Lymphflüssigkeit und Ablagerungen im Gewebe aus. So tritt eine intensive Wirkung von Detox, Blutzirkulation, Stoffwechsel und Entspannung ein.
Je nach Anamnese praktiziere ich:
Feuerschröpfen
Unblutiges Schröpfen
Blutiges Schröpfen
Gua Sha
Bei der Gua Sha Therapie wird durch wiederholtes Streichen entlang von Muskeln und Hautbereichen absichtlich Petechien (kleine Hauteinblutungen) erzeugt.
Dies setzt entzündungshemmende Zytokine und andere schützende Substanzen im Körper frei. Dabei hat Gua Sha auch eine Wirkung von Detox, Blutzirkulation und Stoffwechsel- Anregung.
Moxibustionen
Medizinisches weißes Beifußkraut wird bei Akupunkturpunkten erhitzt, um die Stimulierung und Wirkung der Akupunktur zu verstärken. Entweder werden Kegeln, die aus gepressten und gemahlenen Beifußkraut oder Zigarren verwendet.
Chinesische Arzneimitteltherapie
In Form von Teemischungen oder in Granulaten werden unterstützend zur Akupunktur Therapie chinesische Arzneimittel verschrieben. Diese werden in speziellen Apotheken nach Rezeptur zusammengestellt.